28.04.19/JS – An diesem Wochenende kamen die besten Mannschaften des KLV Oldenburg zusammen, um die Landesmeister der einzelnen Altersklassen zu ermitteln.
Ausrichter war in diesem Jahr der KV Butjadingen. Die sechs Schweinebrücker Mannschaften holten viermal Silber und einmal Gold.
Viel Trubel herrschte Samstag bereits am frühen Morgen in Schweinebrück, als sich die Werfer der einzelnen Jugendmannschaften auf dem Hof der Familie Eggers versammelten. Eine gewisse Anspannung
lag in der Luft und alle freuten sich auf die anstehenden Wettkämpfe. Nachdem man sich nochmal gegenseitig viel Glück und Erfolg gewünscht hatte und alle Kinder in den richtigen Autos saßen, ging
es los Richtung Seefeld.
Den Anfang machten um 10 Uhr die Mannschaften der männlichen F auf der Seefelderschaart. Fünf Mannschaften gingen an den Start. Unsere Jungs und Mädchen zeigten trotz der Aufregung einen tollen
Wettkampf. Am Ende ging der erste Platz an Schweewarden (8,3 Durchgänge), doch der Kampf um Platz zwei und drei blieb spannend. Unsere Mannschaft ging schließlich mit 9,1 Durchgängen und 72
Metern ins Ziel und holte damit einen Vorsprung von 2 Metern gegenüber der drittplatzierten SG Mentzhausen/Kreuzmoor. Dabei waren Alina, Jan-Bente, Liz, Nizar und Tjaard, sowie die Betreuer Anke
Thaden, Chantal Bohlen und Jan Quathamer.
Zeitgleich zur m.Jgd.F gingen in Osterseefeld ebenfalls fünf Mannschaften in der männlichen Jugend D an den Start. Unsere Jungs hatten im letzten Jahr bereits die Landesmeisterschaft in der
E-Jugend für sich entschieden, gehörten in diesem Jahr aber in der D-Jugend wieder zu den jüngeren Sportlern.
Eingeteilt wurden sie ins direkte Duell gegen die Mannschaft aus Schweewarden. Die Werfer aus Butjadingen absolvierten eine tolle Hinrunde mit der Gummikugel, während unsere Jungs noch einige
Schwierigkeiten mit der anspruchsvollen Strecke hatten. An der Wende lag unsere Mannschaft dann leider mit fünf Würfen hinter Schweewarden zurück. Doch nach dem Kugeltausch fanden unsere Jungs
endlich zu ihrer Stärke zurück und kämpften sich langsam, aber beständig wieder an die Schweewarder Mannschaft heran. Groß war der Jubel, als schließlich alle Schoeten abgebaut waren und die
Bilanz wieder bei 0:0 stand. Am Ende gingen unsere Jungs sogar mit einem Vorsprung von zwei Würfen ins Ziel. Nun musste man noch auf die später startende Dreierpaarung warten. Doch auch diese
drei Mannschaften blieben hinter unseren Jungs. Die Freude war riesengroß, denn damit war klar: Schweinebrück ist wieder Landesmeister!
Dabei waren Ben, Hanke, Luke, Matties, Nico und Sönke, sowie die Betreuer Jan-Christian Bohlen und Petra Schonvogel.
Im Anschluss an die D-Jungs gingen die Mannschaften der weiblichen Jugend D ebenfalls in Osterseefeld an den Start. Unsere Mädels gingen als erste gegen die Mannschaft aus Grabstede in den
Wettkampf. Sie zeigten eine tolle Hinrunde mit der Gummikugel, und gingen als beste Mannschaft über die Wende. Auf der Rücktour lief es dann nicht mehr so rund, sie konnten aber die Führung
gegenüber Grabstede weiterhin halten. Nun war es entscheidend, wie die Mannschaften der zweiten Paarung mit den Straßenverhältnissen zurechtkamen. Schließlich benötigten die Kreuzmoorerinnen
einen Wurf weniger, und verwiesen unsere Mädchen auf einen dennoch super zweiten Platz. Betreuerin Leentje: „Wir sind sehr zufrieden mit unseren Mädels!“
Auf der Straße dabei waren Elena, Emily, Fentke, Josie und Marie, sowie die Betreuerinnen Leentje Eggers und Jantje Janssen.
Als letzte Mannschaft an diesem Vormittag musste unsere weibliche Jugend C auf der Olympiastraße zeigen, was sie kann. In einer Dreierpaarung gingen alle drei startenden Mannschaften, Spohle,
Torsholt und Schweinebrück, in den Wettkampf.
Relativ schnell ging Torsholt in der Partie in Führung und baute seinen Vorsprung auf zwei Wurf gegen unsere Mädchen aus. Schlusslicht der Paarung war Spohle. An dieser Bilanz wurde dann während
des Wettkampfs nicht mehr viel gerüttelt, sodass unsere Mädels schließlich mit drei Wurf Rückstand auf Torsholt als zweitbeste Mannschaft ins Ziel ging.
Zur Mannschaft gehören Antonia, Lilli, Lilly, Raja, Rika und Paula, sowie die Betreuer Ilona Röben und Frank Schütte.
Wenig Zeit zum Ausruhen blieb dann für Ilona und Petra, denn bereits eine gute Dreiviertelstunde nach Ende der Jugendwettkämpfe starteten die Mannschaften der Altersklasse Frauen II in
Osterseefeld. Nachdem in diesem Jahr keine Landesliga in dieser Klasse zustande gekommen war, wurde der Landesmeister das erste Mal nach vielen Jahren wieder im Zuge dieser Veranstaltung
ermittelt. Die Mannschaften aus Reitland und Leuchtenburg machten den Anfang, die Frauen aus Kreuzmoor, Spohle und Schweinebrück folgten. Pünktlich zum Start begann der Regen, und er hörte auch
bis zum Schluss nicht wieder auf.
In unserer Paarung ging die Führung relativ schnell an die Mannschaft aus Kreuzmoor und die Werferinnen spielten mit der Gummikugel ihre ganze Stärke aus. Nach einem Wahnsinnswurf an der Wende
hatte Kreuzmoor einen Vorsprung von etwa einem Durchgang aufgebaut. Mit der Holzkugel setzte sich der Trend fort. Unsere Frauen konnten zwar die Oberhand über die Spohlerinnen behalten, aber
kamen nicht mehr an Kreuzmoor heran. Nachdem die Gräben und das Wetter den Werferinnen das Leben schwer gemacht hatten, waren alle froh, als schließlich die Ziellinie nach fast drei Stunden
Wettkampf endlich in Sicht kam. Mit einer Kugel weniger und vollkommen durchnässt gingen unsere Frauen mit einem Ergebnis von 12,0 Durchgängen ins Ziel. Vollkommen überraschend waren auch die
Mannschaften der ersten Paarung nicht wirklich mit der Straße zurechtgekommen und so reichte es für unsere Frauen tatsächlich noch für die Silbermedaille. Auf der Straße dabei waren Insa Bohlken,
Bärbel Küper, Giesela Hörmann, Ilona Röben, Petra Schonvogel und Gisela Schütte, sowie die Schreiberin Ingrid Röbke.
Am Sonntag ging auf Schweinebrücker Seite nur die Mannschaft der Klasse Männer III an den Start. Beide Gruppen lagen leistungstechnisch nah beieinander. Die Holz
ging mit 13,2 Durchgängen ins Ziel, die Gummi benötigte 13,0 Durchgänge. Dies reichte aber leider nicht für einen Podestplatz aus. Schweinebrück reiht sich damit hinter Kreuzmoor, Reitland und
Schweewarden auf dem dem vierten Platz ein.
Wir gratulieren allen Medaillengewinnern ganz herzlich zu ihren Erfolgen und drücken den Jungs der m.Jgd.D für ihren Wettkampf um die FKV-Krone am nächsten Wochenende gegen Südarle fest die
Daumen.
Ein großes Dankeschön auch an alle Jugendbetreuer, Boßelsucher, Anzeiger und sonstigen Fans, die die Mannschaften bei ihren Erfolgen unterstützt haben!